Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Tierhaltungskosten

Zu den Kosten, die ein Tier verursacht, lässt sich im Prinzip nicht viel sagen. Jedes Tier ist individuell, lebt meist nicht nur 1 oder 2 Jahre, wird sicherlich auch mal krank und benötigt daher nicht nur Futter und Streu, oder Zubehör...

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass, egal um welche Tierart es sich handelt, es sich um teils erhebliche Beträge handeln kann und diese auch für verschiedene Haltungsarten variieren können, je nachdem wie artgerecht man das Tier hält (z. B. 2 Katzen in der Wohnung--> mehr Kosten für Streu, Tierarzt etc.; Katze als Freigänger --> Tierarztkosten bei Bissverletzungen etc., eventuell weniger Katzenstreu nötig)

Wenn einen die teils hohen Haltungskosten abschrecken, oder man sich diese eigentlich gar nicht leisten kann, jedoch denkt, es wird schon irgendwie klappen, sollte man zum Wohle des Tieres von einer Tierhaltung absehen!

 

Schutzgebühren

Zu den Schutzgebühren, die wir für die von uns zu vermittelnden Tiere in Form einer Spende erheben, ist anzumerken, dass diese sich individuell, je nach Tierart, Rasse, Behandlungskosten, Alter, etc. unterscheiden. Daher können wir auch keine bestimmten "Schutzgebühren" festlegen, da wir diese auf jedes Tier anpassen.

Allerdings "verdienen" wir an der Vermittlung der Tiere nichts, wie viele immer noch annehmen, im Gegenteil, wir legen IMMER drauf. Und "bereichern" tun, wollen und können wir uns auch nicht!
Uns geht es lediglich darum, dem Tier einen gewissen Wert zu geben, so dass sich nicht einfach jeder so mal eben ein Tier "zulegt" - wie es leider Gottes immer noch zu Genüge geschieht -, weil es ja eh nix kostet... und um wenigstens einen TEIL der entstandenen Kosten zu decken.

Im Übrigen legen einige von uns aus privater Tasche sehr viel drauf, daher schmerzt es wirklich immer sehr, wenn dann jemand behauptet, man würde damit Geld verdienen wollen und die Tiere deshalb "verkaufen". Dann müssten wir wirklich horente Preise erheben (z. B. wie die Züchter), dann würde man noch was an der Vermittlung der Tiere verdienen, aber so nicht...

Kostenübersicht Katze und Hund

hier eine ungefähre Aufstellung der kostenverursachenden Faktoren für einen Hund:

Anschaffungskosten/Schutzgebühr/Züchterpreis
Hundesteuer jährlich, von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich
Haftpflichtversicherung beim Hund
ggf. Kranken-, OP-Versicherung
FeLV-/FIV-Test
Grundimmunisierung: normalerweise 2 Impfungen
jährliche Impfung
EU-Ausweis für Hunde/Katzen bei Fahrten ins Ausland
jährliche Allgemeinuntersuchung, Gesundheitscheck
regelmäßige Wurmkuren
Floh-/Zeckenprophylaxe
Kastrationskosten Kater/ Rüde
Kastrationskosten Katze/ Hündin
ab gewissem Alter evtl. teure Medikamente oder Spezialfutter auf Grund von altersbedingten Krankheiten
sonstige Tierarztkosten (Krallen, Zähne, Verletzungen etc.)
Hundefriseur/Scheren bei Langhaarkatzen, die sich nicht kämmen lassen
Kennzeichnung (Mikrochip, bei Katzen zusätzlich Tattoo zu empfehlen)
Futter
Katzenstreu
Katzentoilette
Transportbox
Futternäpfe
Kratzbaum
Spielzeug
Bürsten, Kämme
Flohkamm
Zeckenhaken
sonstiges Zubehör (evtl. Krallenschere, Fellscheren etc.)
Kissen, Körbchen, Decken etc.
Leinen, Halsbänder, Geschirre (bitte nicht für Katzen!)

Kaninchen/Meerschweinchen

Anschaffungskosten mindestens 2 Tiere (Pärchen-/Gruppenhaltung)
jährl. Impfung (bei Außenhaltung)
Wurmkuren (bei Außenhaltung)
sonstige Tierarztkosten (evtl. Zähne schneiden, Krallen schneiden etc.)
Kastration Rammler/Bock (~ 40-50 EUR)
Käfig, Stall
Auslauf
Näpfe
Trinkflaschen
tägliches Frischfutter (Karotten, geeigneter Salat, Paprika, Tomaten, Äpfel, Fenchel, Grünfutter etc.)
Heu
Einstreu
Stroh
Zubehör

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?