- > Home
- > Zuhause gesucht
-
>
Zuhause gefunden
- > Vermittelte Tiere 2022
- > Vermittelte Tiere 2021
- > Vermittelte Tiere 2020
- > Vermittelte Tiere 2019
- > Vermittelte Tiere 2018
- > Vermittelte Tiere 2017
- > Vermittelte Tiere 2016
- > Vermittelte Tiere 2015
- > Vermittelte Tiere 2014
- > Vermittelte Tiere 2013
- > Vermittelte Tiere 2012
- > Vermittelte Tiere 2011
- > Vermittlungen Vorjahre
- > Patentiere
- > Über uns
- > Vermisste Tiere
- > Helfen Sie uns!
- > Aktuelles
- > Ratgeber
- > Tierisches
- > Partner
Kastration
Warum?
Unkastrierte Katzen/ Kater:
- unkastrierte Kater markieren überall! | |
- Revierkämpfe sind oft sehr brutal und blutig | |
- unkastrierte Wohnungskatzen und -kater zeigen mit der Zeit Verhaltensprobleme (Dauerrolligkeit, Markieren -> GESTANK, Unsauberkeit, Aggresivität, Ausbruchversuche, Zerstörungswut etc.) | |
- Gefahr der Übertragung von Krankheiten durch Deckakte oder Revierkämpfe (Leukose, FIV, FIP, Seuche etc.) | |
- unkontrolliertes, ungewolltes Vermehren der Katzen -> Überpopulationen | |
- Inzucht (vor allem bei Katzen in Wohnungshaltung) |
|
- Übertragung von Krankheiten auf die Welpen | |
- Geschrei, Stress während der Rolligkeit | |
- Gefahr von Gebärmutterkrebs, Gebärmutterentzündungen, Zystenbildung, Hodenkrebs etc. | |
- Stress für die Tiere, wenn dauernd oder auch nur einmal trächtig | |
- unkastrierte Tiere laufen weiter weg, oft blind vor lauter Hormonstau -> finden nicht mehr heim, siedeln sich woanders an, erhöhtes Unfallrisiko, Krankheitsrisiko | |
- Oft Ausbruchversuche/ Weglaufen rolliger Katzen oder geschlechtsreifer Kater, auch bei Wohnungshaltung! | |
- Deckakt bedeutet Schmerzen für die Kätzin, da der Penis des Katers Widerhaken hat! | |
- es gibt schon unzählige Katzen, die auf ein neues Zuhause warten und denen durch immer neue Würfe und Nachzuchten der Platz an der Sonne weggenommen wird | |
- Irrglaube, dass Katze mindestens einmal geworfen haben sollte, bevor sie kastriert wird: die Katze vermisst nichts, auch wenn sie nie geworfen hat, im Gegenteil, es bleibt ihr dieser Stress erspart |
Junge Kätzchen werden meistens ohne Schutzverträge und auch noch kostenlos vermittelt und oft an Leute, die die Katzen ebenfalls nicht kastrieren lassen -> zu viele Katzen überall, Probleme der Verwahrlosung, Verwilderung, Verbreitung von Krankheiten etc.
Einen tollen Artikel zum Thema Frühkastration findet ihr hier: http://www.cat-care.de/fruehkastration.pdf
Unkastrierte Hündinnen:
![]() |
haben Stress bei jeder Läufigkeit |
![]() |
laufen Gefahr für eine Gebärmuttervereiterung nach jeder Läufigkeit |
![]() |
haben ein erhöhtes Risiko für Gebärmutterkrebs |
![]() |
die Hormonbehandlungen bekommen, haben auf Dauer ebenso ein erhöhtes Risiko für Krebs bzw. Vereiterung |
![]() |
Scheinschwangerschaften sind sehr belastend für eine Hündin |
Wenn die Hündin keinerlei Probleme zeigt während, oder nach den Läufigkeiten (extremes Bluten, sehr lange Blutungen, extremer Stress, weitere Hunde im Haushalt, Scheinschwangerschaften mit Laktation etc.), muss natürlich nicht unbedingt kastriert werden.
Eine Kastration schützt auch nicht vor Gesäugetumoren oder anderen Tumoren, aber eine eventuell schwer verlaufende Gebärmuttervereiterung, vor allem bei ältere Hündinnen, kann verhindert werden und Stress kann abgebaut werden.
Größere Hündinnen ab ca. 20 kg neigen auch zur Inkontinenz nach einiger Zeit nach der Kastration, bei kleineren Hündinnen ist es jedoch auch nicht ausgeschlossen. Gegen Inkontinenz gibt es jedoch auch sehr gute Medikamente. Natürlich sollte bei Hündinnen das Für und Wider einer Kastration abgewogen werden, aber zu empfehlen ist sie meistens.
Verhaltensänderungen, Fellveränderungen, Gewichtsprobleme können, müssen aber nicht auftreten.
Wann Kastration Rüde:
|
||||||||||||
Unkastrierte Rammler/Meerschweinchenböcke |
||||||||||||
|
||||||||||||